St. Pauli in Bremen

Veröffentlicht in: Daheim | 0

Dass sich der Heilige Paulus auch in Bremen mit seinem Namen verewigt hat ist nicht überraschend. Eine St. Pauli-Gemeinde wird es in fast jeder Stadt geben. Ich widme mich daher einmal mehr zwei meiner Lieblingsthemen: Fußball und Bier.

Feuer und Flamme für den Schlachte-Zauber

Veröffentlicht in: Daheim | 0

Auf dem Schlachte-Zauber genieße ich gerne den mittelalterlichen Markt. Zwischen Weihnachtsmarkt rund um das historische Rathaus und dem Bereich des Schlachte-Zaubers, der eher einer Hütten-Gaudi gleicht, ist es dort angenehm ruhig. Eine Wohltat für die Ohren – und die kalten … Weiter

Werder und der Brommyplatz

Veröffentlicht in: Daheim | 0

Stadionatmosphäre schnuppern ohne Ticket? In Bremen geht das wunderbar. Denn das Weser-Stadion, Heimat unseres Vereins SV Werder Bremen, liegt direkt in der Stadt. Und rundherum gibt es jede Menge Fußball-Kneipen.

Bleikeller – Mumien im Dom

Veröffentlicht in: Daheim | 0

Das Leben ist endlich. Wer den Bleikeller besucht, Bremens wohl geheimnisvollste Sehenswürdigkeit, dem wird dies nur allzu bewusst. Mit meiner Kollegin Carolin habe ich mich auf die Reise begeben – zu Zeichen von Leben und Tod im St. Petri Dom.

Vielfalt in der botanika

Veröffentlicht in: Daheim, Topf & Beet | 0

Vielfalt, Nachhaltigkeit, Permakultur – Begriffe, mit denen sich immer mehr Menschen auch in Städten beschäftigen. Zum Thema „Urban Gardening“ hat Theresa bereits das Projekt Lucie vorgestellt. Mich trieb hier zuerst aber ein ganz praktischer Gedanke, der mich zum Thema gärtnern … Weiter

Bremen auf 7-Meilen-Stiefeln

Veröffentlicht in: Daheim | 0

Bremen ist die Stadt der kurzen Wege, hier kann man alles prima zu Fuß erreichen. Jedenfalls im Zentrum, wenn man als Besucher die Stadt erkunden möchte. Bremen erstreckt sich aber auch fast 40 km lang an der Weser. Heißt, hin … Weiter

Außeneinsatz: Bremen an der Mosel

Veröffentlicht in: Daheim, Unterwegs | 0

Unser Bremer Ratskeller ist ein großer Schatz. Über 650 Sorten deutscher Weine bekommt man im UNESCO-Welterbe direkt am Marktplatz. Darunter gibt es einen ganz besonderen Wein: Den Bremer Senatswein, der vom Bremer Weinberg am Erdener Treppchen kommt. 

Biergärten an der Weser

Veröffentlicht in: Daheim | 0

Ein warmer Tag, ein kühles Getränk – was gibt es Besseres als eine entspannte Auszeit am Wasser? Ich stelle hier einige Biergärten und Beach Clubs direkt an der Weser vor.

Blütenträume im Rhododendron-Park

Veröffentlicht in: Daheim | 0

Bremen ist eine grüne Stadt. Traumhafte Parks und Gärten machen sie so lebens- und liebenswert. Besonders zur Hauptblütezeit im Mai ist der Rhododendron-Park aber nicht nur grün, die Farbenpracht der Blüten ist überwältigend.

Einzigartig: Das Bremer Haus

Veröffentlicht in: Daheim | 0

Wer durch die Wohngebiete der Stadt spaziert, dem fällt sofort auf: Irgendwas ist hier anders als in anderen deutschen Großstädten. Ähnlich wie in Großbritannien oder den Niederlanden wurden, einzigartig in Deutschland, die Viertel mit Reihenhäusern gebaut.

Liebeserklärung an eine Kommode

Veröffentlicht in: Daheim | 0

Gut 140 Jahre ist sie alt und eines der Wahrzeichen der Stadt Bremen, die „Umgedrehte Kommode“ auf dem Stadtwerder. Ein Wasserturm, der erst seine Aufgabe und später seine Füße, oder besser gesagt Turmspitzen, verloren hat und eine neue Bestimmung sucht.

Kaffee, Kaba, Katakomben

Veröffentlicht in: Daheim | 0

Am Holzhafen, in der sich neu entwickelnden Bremer Überseestadt, findet auch heute noch Hafenleben statt. Fischmehl wird verladen, die Rolandmühle ist hier ansässig, Kaffee wird geröstet, dem horizontalen Gewerbe wird weiter nachgegangen – aber es gibt auch einige ungenutzte Gebäude. … Weiter