Blogparade: Happy Places
Als ich von dieser Blogparade hörte kam ich ins Grübeln. Was ist mein „Happy Place“? Hannah von Spirit of Traveling hat danach gefragt. Durfte es sein, dass ich als Nordlicht nicht mein geliebtes Meer zeige, sondern Berge?
Hin und wieder zieht es mich in die große weite Welt. Andere Kulturen, neue Eindrücke und Erfahrungen. Aber auch in heimischen Gefilden ist es schön. Finde ich. Und schreibe über einige meiner Städtereisen, Heimaterkundungen, Weltentdeckungen.
Als ich von dieser Blogparade hörte kam ich ins Grübeln. Was ist mein „Happy Place“? Hannah von Spirit of Traveling hat danach gefragt. Durfte es sein, dass ich als Nordlicht nicht mein geliebtes Meer zeige, sondern Berge?
Der Burren – wo ist das denn? Na, sozusagen im mittleren Westen von Irland, am Wild Atlantic Way, mit dem Black Head in seinem nördlichen Teil. Oliver Cromwell soll die Gegend mal so beschrieben haben: „Kein Baum, an dem man … Weiter
Legendär ist er, der Rhabarber-Kuchen in Dangast. Heute hat es mich spontan ans Meer gezogen. Lust auf Kuchen und Meer, keine Lust auf eine lange Fahrt: Das Ziel kann nur Dangast am Jadebusen heißen. [Werbung – unbezahlt]
Es war eine Reise mit Hindernissen. Beim Blick auf ein Kamelbild habe ich mich gerade wieder daran erinnert. Im Jahr 2004 sprang ich kurzerhand ein, weil jemand anders in der Mini-Reisegruppe absagen musste. Ich also gänzlich unvorbereitet und voller Spannung. … Weiter
Mitte Juli 2016 war es soweit: Rammstein habe ich zwar schon häufig gesehen, aber ich war noch nie in der Berliner Waldbühne. Tolle Band, tolle Stadt, und auch tolle Location? Die Aufregung war groß, letzten im Sommer. Jetzt, in der … Weiter
Endlich – das Meer! Im Südwesten der Insel, nahe Toliara, dem dortigen Zentrum. Mein Plan: Zum ersten Mal schnorcheln. Dafür wurde extra der Badeanzug eingepackt. [Werbung – unbezahlt]
Es ist immer wieder schön, einen Tag ans Meer zu fahren, und die Seele baumeln zu lassen. Cuxhaven liegt da nahe. [Werbung – unbezahlt]
Fast jeder denkt an Hannibal und seine Elefanten wenn man erzählt, dass man die Alpen überqueren möchte. Zu Fuß. Warum eigentlich, wo es doch mit Bus und Bahn viel bequemer geht? Und für die Strapazen bezahlt man auch noch Geld? … Weiter
Gärtnern und DIY – zwei Dinge die in der sogenannten ersten Welt groß in Mode sind. Etwas selbst anbauen und gestalten, wissen wo Dinge herkommen, möglichst nachhaltig mit Ressourcen umgehen. Auch in Madagaskar ist das ein Thema, wenn auch oft … Weiter
Heute gebe ich euch einen Einblick in das, was Madagaskar weltberühmt macht: Die zu großen Teilen endemische Tier- und Pflanzenwelt. Oder, sagen wir mal, die oberflächliche Betrachtung einer Unwissenden, denn das Land bietet unendlich viel mehr. Ein Traum für Biologen. … Weiter
Menschen, Architektur und meine persönlichen Eindrücke zwischen Dörfern und Städten, zwischen der Hauptstadt Antananarivo und dem Isalo Nationalpark – diesem Thema widme ich mich heute. [Werbung – unbezahlt]
Madagaskar – das war für mich ein riesiges unbekanntes Land. Eine ostafrikanische Insel, mit vielen endemischen Tieren und Pflanzen, die für Biologen spannend sind. Lemuren und Vanille fielen mir ein. Und der Film. Viel mehr wusste ich nicht. Warum sollte … Weiter
Eine Reise in die Vergangenheit – die kann man besonders eindruckvoll in Museumsdörfern machen. Da wir das Museumsdorf Cloppenburg bereits kannten, haben wir uns für einen Ausflug ins schöne Freilichtmuseum Detmold entschieden. Und was sind wohl meine Highlights? Natürlich: Die … Weiter
Es gibt zwei Dinge, die ich höchst spannend finde: Powerfrauen und Powerkräuter. Also habe ich mich aufgemacht, um mehr über beides zu lernen. Bei der Powerfrau geht es gleich um eine Heilige: Hildegard von Bingen. [Werbung – unbezahlt]