Möckernbräu: Mauna & Malz
Ende September haben wir zwei Biere gleichzeitig gebraut: Ich meins auf reguläre Weise, und Olaf einen Kleinsud im Allzwecktopf. Warum ein Kleinsud? Weil wir dem Ganzen nicht getraut haben, denn wir haben selbst gemälzt.
Bier brauen, das ist gar nicht so schwer. In der eigenen Hausbrauerei entstehen leckere und spannende Biersorten, echtes Craftbeer eben.
Ende September haben wir zwei Biere gleichzeitig gebraut: Ich meins auf reguläre Weise, und Olaf einen Kleinsud im Allzwecktopf. Warum ein Kleinsud? Weil wir dem Ganzen nicht getraut haben, denn wir haben selbst gemälzt.
Eine Premiere stand bevor: Erstmals kooperierten Heimbrauer*innen, Freie Brau Union und Messe Bremen. Es gab ein Collabbrew, ein Gemeinschafts-Grünhopfenbier. Und zwar nur einmal, vom 8. bis 10. November 2019 beim Craft Beer Event, das im Rahmen der Messe Fisch & … Weiter
Fernsehen bildet manchmal, und bringt uns auf Ideen. Wie der Bericht über „Die rasenden Radler von Burundi“ auf Arte, der leider nicht mehr online verfügbar ist. In ihm wurde gezeigt, wie in Burundi Bananen-Bier hergestellt wird. Eine Woche später machten … Weiter
Rhabarber-Ketchup, -Kuchen oder -Kompott kennt man ja, aber Rhabarber-Bier? Ich wollte es mal probieren. Und verwendete auch gleich die letztjährige gefrorene Hopfen-Ernte der Sorte Fuggles, die Freunde noch in der Truhe fanden.
Ein Witbier wollten wir schon lange mal machen. Es sollte aber besonders sommerlich sein. Also sparten wir nicht bei der Zugabe von Orangenschale. Das Ergebnis erinnerte an Sprudel für Erwachsene.
Zum zweiten Mal haben einige Heimbrauer*innen aus Bremen zusammen getan und für den guten Zweck ihr Bier am eigenen Stand auf den Craft Bier Tagen der Union Brauerei ausgeschenkt. Zugegeben, das war viel Arbeit, es hat aber auch jede Menge … Weiter
Für die Craft Bier Tage haben wir in diesem Jahr gleich drei Möckernbräu-Sude gebraut, da wir im letzten Jahr ausverkauft waren. Unser ehrenamtlicher Beitrag für den guten Zweck. Die Sorten hätten unterschiedlicher kaum sein können.
Schon seit Jahren stolpere ich über die Früchte dieser Bäume. Hart und lang und verdreht, eine Art des Johannisbrotbaums, direkt vor der Kirche St. Johann im Schnoor. So viel zu essen, direkt vor der Kirche, ein Geschenk des Himmels. Und … Weiter
Wir schwelgten in Urlaubserinnerungen, als wir dieses Bier brauten und den ungewöhnlichen Namen „Palü“ fanden. Das Besondere: Wir haben Zitronenthymian hineingetan, eines meiner Lieblingskräuter.
Direkt am Weser-Stadion, wo die wilden grün-weißen Jungs einem Fußball hinterher jagen, wächst viel wilder grüner Hopfen. Mehr Stadion-Bier geht nicht, oder? Wir haben nun selbst eins gebraut. Was uns allerdings zu denken gibt: Seit dem ersten Tasting verliert unser … Weiter
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.