Ausflug in die Welt der Pilze
Ich liebe Pilze, aber ich habe bislang mit dem Anbau im Garten kein Glück gehabt. Nun versuche ich es mit der Pilzzucht im Haus. Aber wie werden Edelpilze eigentlich angebaut? [Werbung]
Meine Leidenschaft ist mein Küchengarten. In ihm wächst allerhand, allerdings in homöopathischen Dosen. Er ist klein, schattig, schön. Gerne experimentiere ich in der Küche mit der eigenen Ernte, aber auch mit diversen anderen Leckereien. Immer vegetarisch, gerne vegan.
Ich liebe Pilze, aber ich habe bislang mit dem Anbau im Garten kein Glück gehabt. Nun versuche ich es mit der Pilzzucht im Haus. Aber wie werden Edelpilze eigentlich angebaut? [Werbung]
Über eine Facebook-Gruppe mit lauter Kräuterhexen bin ich auf dieses neue Buch von Sandra Keller gestoßen. Und habe es für euch getestet. [Werbung]
Eine Sendung bei buten und binnen inspirierte mich vor wenigen Tagen, mal wieder ein veganes Wurstexperiment zu wagen: Bremerhavener forschen an „Fleisch“ ohne Fleisch. Ist das wirklich so schwer, wenn es doch viele Youtube-Videos dazu gibt?
Süß, lecker, und doch ein kleines bisschen gesund: Das sind Energiebällchen. Mit einem Happs sind sie weg, und damit praktischer als Kuchen. Etwas für den Jieper zwischendurch, und leicht gemacht. Ich zeige euch, wie es geht.
Tofu ist lecker und gesund. Deshalb habe ich ihn schon einmal selbst hergestellt mit dem Ergebnis, dass diese Arbeit sich dann lohnt, wenn man besondere Geschmäcker hineinbringt. Mit zwei Varianten habe ich es versucht: „Blütentraum“ und „Viva Italia“.
Gestern hatte ich so richtig Lust auf eine ordentliche Portion Mayo, oder besser: Aioli. Was ich nicht hatte, das waren Eier, und Lust auf Knofiduft am Abend. Also probierte ich erstmals ein Rezept für vegane Mayonnaise aus, sammelte ein wenig … Weiter
Am Wochenende war ich Berlin, in der Markthalle Neun, bei den Tofu Tussis. Ich las, dass diese Tofu im Keller selbst produzieren. War ja klar, dass ich das auch mal ausprobieren musste, in meiner Experimentier-Küche.
Grünkohl ist ein heimisches Superfood, wahnsinnig gesund und kalorienarm, aber auch kulinarisch ein Tausendsassa. Ob im Salat, in der Suppe oder sonstwo – das Gemüse schmeckt toll, wenn es nicht tot gekocht wird. Ich habe ein wenig experimentiert.
Die Frage ist nicht nur, welche Speisen zum Bier passen, sondern auch welches Bier in Speisen passt. Es gibt viele Rezepte mit Bier. Unter anderem in einem ganz tollen Buch von Stephen Beaumont: BIER – KOCHEN KOMBINIEREN GENIESSEN. Zwei Rezepte … Weiter
Ein Bier ausschließlich mit Frischhopfen, kräftiger als sonst bei Möckernbräu, mit mehr Alkoholgehalt, das sollte es diesmal werden. Dazu passte unser Küchen-Experiment, wir haben nämlich eine Woche nach dem Brauen erstmals Sauerkraut selbst angesetzt. Ob das zusammen passt?
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.