Goldrausch – Bier mit fruchtiger Agastache
Dieses Bier sollte hell, frisch und fruchtig werden. Im Herbst habe ich meine Agastache dafür abgeerntet und Blüten sowie Blätter eingefroren. Gebraut wurde Weihnachten also ein frisches Sommerbier.
Cer-v-eza del Café – Bier mit Kaffeekirschen
Cereza oder cerveza? Beides ist richtig, denn Kirsche heißt auf Spanisch „cereza“, und Bier heißt „cerveza“. Der Mann hat die Kaffeekirschen auf einer Messe gesehen und gleich zugeschlagen mit dem Ziel, damit ein Bier zu brauen. Ich war ja nicht … Weiter
Sören brennt für die Feuerwehr
Das Feuerwehrmuseum – ein historischer Schatz in Zeven: Tatütata, die Feuerwehr … Na, du weißt schon. In der Regel ist sie sehr schnell da. Aber nicht mehr mit den historischen Fahrzeugen und der Sicherheitsausstattung von früher, die es im Feuerwehrmuseum … Weiter
13 Bars in Bremen
Nightlife in Bremen, das bedeutet für mich Abschalten vom Alltag in Kneipen und Bars mit guter Musik. Clubs und Diskotheken sind nicht so mein Ding. Ich möchte euch hier ganz persönliche Kneipen-Tipps geben. Musikalisch sind die Bars sehr vielseitig und … Weiter
Spielerei in den Dünen
Die Voßberge bei Everinghausen im Winter: Na, Lust auf Strand? Den haben wir hier – im Landkreis Rotenburg (Wümme), für dessen TRouristikverband ich arbeite – nicht. Aber dafür ganz viel Sand, in der wohl größten Sandkiste der Region. Die Dünenlandschaft … Weiter
Liebe und Radau im Heimathaus
Buntes Leben im Herzen von Rotenburg (Wümme): Es handelt sich um die Keimzelle der kleinen Kreisstadt Rotenburg (Wümme): Auf dem Gelände der ehemaligen „Roten Burg“, die der Stadt ihren Namen gab, befindet sich heute ein Heimathausgelände, das wunderbar bunt genutzt … Weiter
Kritzla – Stout mit Lakritzaroma
Unser erstes Bier haben wir am Tag der Deutschen Einheit gebraut, 2014 war das. Und seitdem ist dieser Brautag Tradition. Auch wenn ich als Stout-Fan mich immer mehr den frischen hopfigen Bierstilen zugetan fühle, sollte es mal wieder ein richtiges … Weiter
Das Acker-Experiment der Frau Bremer
Modell-Acker Riepholm – von Land und Wirtschaft! Es ist kein Spaß-Projekt, sondern wirtschaftliche Notwendigkeit: Mit welchen Kulturen kann die regionale Landwirtschaft auf die klimatischen Herausforderungen reagieren? Welche Pflanzen wachsen auch in Zeiten zwischen Trockenheit und Starkregen, und können anschließend regional … Weiter
Metronom – Theater-Zauber in Hütthof
Es begann in den 1980er Jahren, mit Zirkuszelt und Zirkuswagen. Ein Tourneetheater, das sesshaft wurde im beschaulichen Visselhövede-Hütthof. 12 Menschen leben in dem Dorf, und ganz viele Kühe. Auf dem Gutshof, der heute noch aktiv landwirtschaftlich betrieben wird, hat das … Weiter
Abenteuerliche Kanu-Team-Tour: Orinoco oder Oste?
Für diese Tour gibt es viele Bezeichnungen: Teambuilding-Event, Produktschulung, Foto- und Filmshooting, Qualitätscheck, Aufräumkommando … Trotz der Arbeit, die tatsächlich damit verbunden war, hatten wir alle viel Spaß, damals im heißen Juli. Mal raus aus dem Büro, rein in den … Weiter
Alex auf Film-Safari
Im Mai waren wir in der Region unterwegs. Wir, das sind Alex Kaßner, der Filmemacher. Anja und Lars, sie ein Model und er ihr Partner, auch im echten Leben. Und unser Team, das ständig im Weg stand und fotografiert hat. … Weiter
Frisches Weizenbier „Schönes Ding“
Ein Strandtag im Sommer mit einem frischen Weizen in der Hand – herrlich! Am Café Sand, mitten in Bremen, trinke ich sonst nie mitgebrachte Getränke. Das gehört sich nicht. Für die Fotoaufnahmen habe ich aber eine Ausnahme gemacht, und mich … Weiter
Das Geheimnis von Anderlingen
Es ist tatsächlich ein mystisches Rätsel, das noch nicht sicher gelöst wurde: In der Steinkiste von Anderlingen, auf einem Bildstein, sind drei Figuren zu sehen. Doch was haben sie zu bedeuten? Wie alt ist dieser Teil eines Grabes? Und was … Weiter
Verführung an der Eismaschine
Ob ich wohl aus dem Nähkästchen plaudere? Natürlich nicht, denn ich meine das Eis, das schier unendlich aus der Eismaschine kommt, und verführerisch aussieht. Aber schnell mal den Finger reinhalten und naschen ist nicht, in der Eis-Manufaktur ist alles penibel … Weiter
Heimatkenner: Kamele & Kunst
Highlights fürs Herz in Visselhövede: Weiterbildung und Netzwerk, darum geht es in der Reihe der Heimatkenner-Treffen, zu denen wir als Touristikverband einladen. Vor der Pandemie gab es solche Treffen bereits mehrmals, nun ging es nach längerer Pause endlich in das … Weiter
Ein Hühnerhaufen zum Verlieben
Familie Stein hat einen Bauernhof namens Lütens-Hof in Hassel-Hemsbünde. Mit Schweinen, Getreide, Gemüse, Hunden und – vielen Hühnern. Die Legehennen leben in zwei Hühnermobilen mit ganz viel Platz drumrum, und werden von Bodyguards bewacht. Ein lustiger tierischer Haufen und eine … Weiter
Craft Bier Tage „die Dritte“
Zum dritten Mal hatten die Heimbrauerinnen und Heimbrauer einen Stand auf den Craft Bier Tagen in der Bremer Union Brauerei. Nach der langen Corona-Pause ging es endlich wieder los. Natürlich für den guten Zweck. Mit zwei Möckernbräu-Suden haben wir uns … Weiter
Das Gedächtnis im Lager Sandbostel
Nie wieder Krieg? Vergangenheit und Gegenwart! Das Lager Sandbostel ist eine Gedenkstätte. Sie erinnert unter anderem an die zahlreichen sowjetischen Kriegsgefangenen des Zweiten Weltkriegs, die hier ganz besonders litten und allzu oft ihr Leben ließen. Ich besuchte das Lager beruflich … Weiter
Tepache – Ananas-Erfrischung scharf und spritzig
Beim Zappen durch Youtube ist der Mann auf etwas gestoßen, was sich spannend anhörte: Tepache. Vergorene beziehungsweise fermentierte Ananas. Mal wieder hatten wir beide Lust, zu experimentieren. Natürlich wandelten wir alles etwas ab, sonst wäre es ja nicht Möckernbräu.
Ein fruchtiges Fest: Mango Mania als Bier & Cider
So ein Corona-Silvester ist ja echt öde. Da nahm ich mir vor, lieber ein Bier zu brauen, das richtig gute Laune macht. Über Crowdfarming bestellte ich allerbeste Mango-Bioware, um mein teuerstes Bier aller Zeiten zu brauen: Ein schön fruchtiges NEIPA. … Weiter
Berry Bump – beerig-hopfiges Bier
Es ist bei uns schon Tradition, am zweiten Weihnachtstag zu brauen. Im letzten Jahr hat sich der Mann für ein Pale Ale entschieden, mit Aromen von dunklen Früchten. Ausnahmsweise warfen wir keinen Obstkorb ins Bier, sondern arbeiteten mit Hopfen. Wie … Weiter
Die Bewahrung des Eckes Hus
Manche Kleinode verstecken sich gerne, müssen erst entdeckt werden. „Eckes Hus Ostereistedt“, das älteste Bauernhaus im Landkreis Rotenburg (Wümme), ist solch ein Juwel, das sich unauffällig am Dorfrand befindet. Leicht verschlafen und ziemlich geheimnisvoll steht es da, das uralte, aber … Weiter
Kranichalarm im Bauernmoor
6 Uhr morgens, es war dunkel und kalt im Oktober, mein „Arbeitstag“ begann früh. Kaum etwas war zu sehen, aber ich hörte erste Geräusche, ein magischer Moment. An jenem Tag passte der ansonsten ungeliebte Spruch vom frühen Vogel, denn ich … Weiter
Mooli – superleichtes Porter
Was der finnische Name des Maulwurfs mit diesem Bier zu tun hat? Allenfalls die Farbe, so ein bisschen. Aber der Name war schön, viel schöner als der Schaum. Es sollte ein eher leichtes Folköl werden, und wurde superleicht. Fast schon … Weiter
Himbeere & Kirsche = Himmlische bierige Versuchung
Es wird fruchtig. Zweimal hintereinander wurde ein Bier teilweise mit Früchten versetzt: Himbeeren und Kirschen. Die Basis der Fruchtbiere war jeweils ein helles Bier mit einer hohen Drinkability, nachdem die letzten beiden ja eher speziell waren. Sehr lecker!
Liebe + Lotte + Gott – Begegnungen auf dem Wümme-Radweg in Fintel
Der wunderbare Wümme-Radweg führt durch den kleinen Ort Fintel. Da gibt es eine Kirche, ein Melkhus, einen kleinen Supermarkt, ein Heimathaus, Wanderwege und alles, was man eben braucht. In diesem kleinen Ort bin ich spannenden und freundlichen Menschen begegnet. Zum … Weiter
Schädel garantiert: Starkes Rauchbock und süßes Porter
Ach herrje, wie lange habe ich schon nichts geschrieben? Auch die Brautage dieser beiden Sude sind lange her, aber wir haben tatsächlich noch Reste. Warum? Na ja, es waren nicht unsere besten, und sie – vor allem das Rauchbock – … Weiter
Ein Tag im Lavendel-Paradies
Na, sind wir in der Provence? Aber nein! Das Lavendel-Paradies befindet sich neben wild-bunten Kräuterfeldern im beschaulichen Stapel. Dieser Ort gehört zur Kräuterregion Wiesteniederung und kann richtig was. So viel, dass ich dort – in meinem harten beruflichen Alltag – … Weiter
Auf der Suche nach dem weißen Gold
Die Spargelzeit bei Friederike und Thorsten Schloh ist ein wenig verrückt, so wie die beiden verrückt nach Spargel sind. Hat Thorsten jedenfalls gesagt. Man könnte auch sagen, dass beide für das leckere und gesunde Gemüse leben. Sie haben sich mit … Weiter
Brillit statt Bali: Yoga und Traumreisen im Wanderparadies
Begriffe wie Träume und Paradies mit einem Ort zu verbinden, in dem es ein Kartoffelmuseum gibt, ist vielleicht etwas ungewöhnlich. Oder doch nicht? Es geht um den Blick nach innen, der sich beim achtsamen Wandern durch die schöne und teilweise … Weiter