Tofu die Zweite – ungeplanter Brot-Bröckel-Aufstrich
Tofu ist lecker und gesund. Deshalb habe ich ihn schon einmal selbst hergestellt mit dem Ergebnis, dass diese Arbeit sich dann lohnt, wenn man besondere Geschmäcker hineinbringt. Mit zwei Varianten habe ich es versucht: „Blütentraum“ und „Viva Italia“.
Bier, Cider und die Hefe
Die Zeit der Äpfel kommt noch, aber letztens hatten wir Lust auf ein Cider. Das ist uns genau dann eingefallen, als wir keine Cider-Hefe hatten, das neue Bier aber in der Gärung war. Also Apfelsaft am Apfelstand auf dem Markt … Weiter
Neapel – Napoli Sotteranea
In meinem Artikel zu Neapels Unterwelt habe ich bereits kurz über eines meiner Highlights der Stadt berichtet: Sotteranea – Zisterne und Abfallhalde. Hier findet ihr zusätzliche Infos und vor allem Fotos. [Werbung – unbezahlt]
Craft Bier Event mit Polka und Limbo
Diesmal war alles anders: Wir brauten nicht für uns, sondern für den guten Zweck. Erstmals hatten sich Heimbrauer aus Bremen und Umgebung zusammen getan, um einen Stand bei den Craft Bier Tagen der Union zu betreiben. Ob das wohl ein … Weiter
Norderney und das Bier
Letztens war es so weit: Ein zweites Mal Norderney. Diesmal sogar mit zwei Nächten. Genug Zeit, um mal in der Brauhalle vorbei zu schauen. Denn die Insel in der Nordsee hat neben viel Strand auch eine eigene Brauerei. [Werbung – … Weiter
Vegane Bärlauch-Mayo
Gestern hatte ich so richtig Lust auf eine ordentliche Portion Mayo, oder besser: Aioli. Was ich nicht hatte, das waren Eier, und Lust auf Knofiduft am Abend. Also probierte ich erstmals ein Rezept für vegane Mayonnaise aus, sammelte ein wenig … Weiter
Farmhouse, einfaches Landbier
Wir wollten mit unserer Brau-Erfahrung testen wie es ist, zurück zu den Wurzeln zu gehen und mit einfachsten Mitteln zu brauen. Als Anleitung für Anfänger. Daraus entstand eine Art belgisches Landbier.
Vengo – vegan in Bremen
Vegetarische und vegane Restaurants sind eine feine Sache, aber sehr rar. Das Vengo im Bremer Ostertorviertel ist so ein seltener Ort. Nicht nur für Gesundheitsfanatiker ist diese Gemüseküche ein Tipp.
Üppig speisen im El Mundo
Das El Mundo ist in Bremen eine Institution. Seit einigen Jahren ist es in einer coolen Location in der Überseestadt ansässig. Trotz der beeindruckenden Größe ist es sinnvoll, einen Tisch zu reservieren. So etwas muss doch einen Grund haben, oder? … Weiter
Milk Stout – tiefschwarz mit Charakter
In Irland habe ich es kennen gelernt, genauer in Galway: Das super leckere Milk Stout „Buried at Sea“ von der Galway Bay Brewery. Das hat mich erstmals dazu bewogen, ein Bier nachzubrauen. Ob so etwas gelingen kann?
Tofu selber machen – einfach und lecker
Am Wochenende war ich Berlin, in der Markthalle Neun, bei den Tofu Tussis. Ich las, dass diese Tofu im Keller selbst produzieren. War ja klar, dass ich das auch mal ausprobieren musste, in meiner Experimentier-Küche.
Lumiukko, das Möhren-Bier
Bier mit Möhren? Auf die Idee kam Olaf während der Craft Bier Events im Rahmen der Messe Fisch und Feines, im Gespräch mit Tobias Grebahn. Ein leuchtender Schneemann brachte dann die Namens-Idee. Hört sich aber auf Finnisch irgendwie besser an, … Weiter
Blogparade: Momente für die Ewigkeit
Was sind deine schönsten Erlebnisse auf Reisen gewesen? Momente, die du nie vergisst? Andreas von Reisewut hat die Blogger-Gemeinschaft gefragt. Sofort habe ich an Venezuela gedacht, und an verschiedene Orte in Afrika. Nein, diese Momente werde ich wirklich nie vergessen.
Bob mag Bier – Brauereiführung mit einem Papponauten
Bob, der Bremer Papponaut, liebt das Weltall. Und Bier, am liebsten aus seiner Heimat. Wie aber geht das mit dem Bier im All? Um die Grundzüge des Bierbrauens zu verstehen, hat sich Bob – als neues Mitglied meiner Familie – … Weiter
Frisch und fruchtig: Orange Bell
Ende November haben wir mit Freunden gebraut. Das ist praktisch, denn den Brau-Neulingen kann man immer gleich beibringen, dass Putzen dazu gehört. Es hat viel Spaß gemacht. Und das Beste: Es ist auch ein leckeres Bier dabei herausgekommen.
Neapel – Faszinierende Unterwelt
Neapel hat im wahrsten Wortsinn eine faszinierende Unterwelt. Für den Hausbau hat man früher den gelben vulkanischen Tuffstein einfach unter der Erde abgetragen. Es entstanden ein unterirdisches Labyrinth, Zisternen, Höhlen, Friedhöfe und Kapellen. Diese Unterwelt war mein absolutes Neapel-Highlight. [Werbung … Weiter
Neapel – Streetart im Welterbe
Napoli – was macht diese Stadt aus? Klar, der Vesuv ist in der Gegend, und Pompeji. Aber wie ist Neapel sonst, die süditalienische Stadt, die man allzu schnell mit der Mafia und Müll in Verbindung bringt? Und natürlich mit Sophia … Weiter
Vegetarisches Grünkohl-Allerlei
Grünkohl ist ein heimisches Superfood, wahnsinnig gesund und kalorienarm, aber auch kulinarisch ein Tausendsassa. Ob im Salat, in der Suppe oder sonstwo – das Gemüse schmeckt toll, wenn es nicht tot gekocht wird. Ich habe ein wenig experimentiert.
VIER – ein Gemeinschafts-Bier
Im Oktober hatten wir eine Verabredung. Erstmals wollten wir zusammen mit einem anderen Heimbrauer-Paar ein Bier herstellen. Ein Stout sollte es werden. Für viele ist das ja ein Bier für die kalte Jahreszeit, ich kann das immer trinken. So haben … Weiter
Brutzeln mit Bier
Die Frage ist nicht nur, welche Speisen zum Bier passen, sondern auch welches Bier in Speisen passt. Es gibt viele Rezepte mit Bier. Unter anderem in einem ganz tollen Buch von Stephen Beaumont: BIER – KOCHEN KOMBINIEREN GENIESSEN. Zwei Rezepte … Weiter
Foodpairing – Knuff und Kraut
Ein Bier ausschließlich mit Frischhopfen, kräftiger als sonst bei Möckernbräu, mit mehr Alkoholgehalt, das sollte es diesmal werden. Dazu passte unser Küchen-Experiment, wir haben nämlich eine Woche nach dem Brauen erstmals Sauerkraut selbst angesetzt. Ob das zusammen passt?
W.A.S.P. – The Crimson Idol
Heute möchte ich gar nicht viel schreiben. Ich möchte euch nur ganz dringend ans Herz legen, in dieses Konzert zu gehen, wenn ihr denn könnt: W.A.S.P. – The Crimson Idol. [Werbung – unbezahlt]
Die Welten von Sankt Peter Ording
Vor dem Wacken Open Air wollten wir Anfang August ein wenig sommerliche Sonne am Strand tanken. Sankt Peter Ording bot sich da prima an. Nicht weit weg vom eigentlichen Kurzurlaubs-Ziel, mit Strand satt. [Werbung – unbezahlt]
Hopfenzupfen im Gemüsegarten
In diesem Jahr gab es gleich zwei Hopfenernte-Termine: Bei mir zu Hause, und in der Gemüsewerft. Denn die baut Hopfen für Hopfenfänger an, und gegen Freibier und Kürbissuppe konnte man helfen. Und einiges lernen. [Werbung – unbezahlt]
Craftbeer-Tour durch Berlin #1
Letztens war es wieder so weit, ein Wochenendtrip in meine geliebte Stadt Berlin stand an. Aus den gefühlt 300 Craftbeer-Kneipen wählten wir 3. Und die Spreelunke. Neben dem Bier testete ich auch die vegetarische und vegane Küche. Hier sind meine … Weiter
Irland – Ausflugsziele rund um Dublin
Um Dublin herum gibt es jede Menge Ausflugsziele für einen Tag. Von Braveheart in den Wäldern bis zur Küste vor den Toren der Stadt – es gibt viele Möglichkeiten, den Tag außerhalb des Dublin-Trubels zu verbringen. Kommt mit … [Werbung … Weiter
Brau-Manufactur in Dorfidylle
In der Nähe des Dümmer liegt das Örtchen Wagenfeld. Eigentlich nicht spektakulär, aber was dort gebraut wird, das hat es in sich. [Werbung – unbezahlt]
Fallschirmsprung – Adrenalin und Heimatkunde
+ Anzeige + Es war ein Traum: Einmal einen Tandem-Fallschirmsprung machen. Grenzen testen. Adrenalin spüren. Und die Heimat aus der Luft entdecken. Dieser Traum wurde Wirklichkeit. [Werbung]
Wacken forever!?
Schon oft war ich beim Wacken Open Air. Und schon lange nicht mehr. 10 Mal praktisch am Stück, dann 5 Jahre Pause. Es wurde wieder Zeit. Und spannend. Früher fühlte ich mich zu Hause, dann wurde es mir zu groß, … Weiter
Bräu mit süßer Grünkraft
Unsere Garten-Kräuter lassen sich prima im Bier verarbeiten, dachten wir. Und experimentierten mit zwei Pflanzen: Süßdolde und Mädesüß.