Ale, Afrika und viel Arbeit
Dieses Bier ist etwas ganz Besonderes, denn es ist das erste von mir. Warum die Schinderei, und warum Afrika? Das will ich euch sagen!
Ein Strandtag in CUX
Es ist immer wieder schön, einen Tag ans Meer zu fahren, und die Seele baumeln zu lassen. Cuxhaven liegt da nahe. [Werbung – unbezahlt]
Ein Linker Hund
Dieses Bier, das ist tatsächlich etwas link. Warum? Weil es irgendwie nebenbei entstand, und auch ausgetrunken wurde, und wir nicht mehr genau wissen wie das nochmal war.
Von Gesche und Lucie
Im Frühling haben wir mit unseren Bier-Kompositionen an zwei Bremer Frauen erinnert: Gesche Gottfried und Lucie Flechtmann. Warum? Einfach so, und weil wir Bremen so lieben.
Urban Gardening mit Lucie
Es ist ein Urban Gardening-Projekt für alle. Auf dem Lucie-Flechtmann-Platz in der Bremer Neustadt. Wild und kunterbunt. Ab geht die Lucie!
Beinwellsalbe selbst gemacht
Beinwellsalbe soll nicht nur bei Wunden, sondern auch bei Gelenk- und Muskelbeschwerden helfen. Das wusste schon Hildegard von Bingen.
Zu Fuß über die Alpen
Fast jeder denkt an Hannibal und seine Elefanten wenn man erzählt, dass man die Alpen überqueren möchte. Zu Fuß. Warum eigentlich, wo es doch mit Bus und Bahn viel bequemer geht? Und für die Strapazen bezahlt man auch noch Geld? … Weiter
Jiaogulan – ein bisschen Unsterblichkeit
Nein, nein, ich will bestimmt nicht unsterblich werden. Aber wenn es mir bis dahin gut ginge, das wäre doch schön. Hierbei soll ein Kraut helfen, das für und gegen alles wirkt, vor allem bei Frauen.
Madagaskar Teil 4 – Kunst und Kulinarik
Gärtnern und DIY – zwei Dinge die in der sogenannten ersten Welt groß in Mode sind. Etwas selbst anbauen und gestalten, wissen wo Dinge herkommen, möglichst nachhaltig mit Ressourcen umgehen. Auch in Madagaskar ist das ein Thema, wenn auch oft … Weiter
Rhabarber-Tomaten-Ketchup
Meine eine Rhabarber-Pflanze war bereit für die Ernte. Und ich war zweifelnd, was ich denn nun daraus machen sollte. Da stolperte ich über: Rhabarber-Ketchup. Wie cool ist das?
Nervenkekse, das süße Universalheilmittel
Letztens habe ich mal wieder in die Unterlagen von Kalle geschaut und ein tolles Rezept gefunden: Nervenkekse, oder auch Energiekekse. Genau das brauchte ich.
Bärlauchpesto vs. Bärlauchpaste
In meinem Küchengarten habe ich Bärlauch angebaut, den mag ich so gerne. Nun wollte ich endlich ein Pesto daraus machen. Ob das wohl funktioniert hat?
Schlachtenviertel im Buntentor
In Bremen ist der Name nicht geläufig – das Schlachtenviertel. Es gibt in der Neustadt ein Flüsseviertel, ein Philosophenviertel, aber so etwas? Hier finden sich Straßennamen wie Möckernstraße der Sedanstraße, Waterloo, Yorck, Hardenberg, Gneisenau … Ich bin heute mit meiner … Weiter
Madagaskar Teil 3 – Flora und Fauna
Heute gebe ich euch einen Einblick in das, was Madagaskar weltberühmt macht: Die zu großen Teilen endemische Tier- und Pflanzenwelt. Oder, sagen wir mal, die oberflächliche Betrachtung einer Unwissenden, denn das Land bietet unendlich viel mehr. Ein Traum für Biologen. … Weiter
Dicker Esel mit viel Aroma
Schon wieder sollte es ein Rotbier werden, und schon wieder wurde es keins. Das Ergebnis diesmal: Ein Braunbier!? Mit etwas Zitrus und Schoki, und einem ordentlichen Schuss Überraschung.
Madagaskar Teil 2 – Leben und Reisen „im Land“
Menschen, Architektur und meine persönlichen Eindrücke zwischen Dörfern und Städten, zwischen der Hauptstadt Antananarivo und dem Isalo Nationalpark – diesem Thema widme ich mich heute. [Werbung – unbezahlt]
Schneegestöber auf dem Marktplatz
Kurz nach Silvester ging es loß, das Schneegestöber. Kurzerhand wurde die Kamera geschnappt, um endlich mal die Stadtmusikanten mit Schnee aufzunehmen. Dort ist er nämlich immer am schnellsten geschmolzen.
Winter, Weihnachten, Werdersee
Ein Tag nach Heiligabend: Frische Luft schnappen, die Beine vertreten, die Stille genießen. Und die relativ neue Kamera testen. Ein kleiner Foto-Spaziergang am Werdersee.
Männer-Brautag: Rauchig und fettig
Dass die Mädels sich alleine nach Madagaskar aufgemacht haben war ein guter Anlass für die Männer, einen schönen Brautag einzulegen. Verstärkung wurde geholt, damit es richtig lustig wird. Geplant war ein Bier mit Rauchmalz, eine gefährliche Sache. Dieser Gefahr stellten … Weiter
Madagaskar Teil 1 – Land und Landschaften
Madagaskar – das war für mich ein riesiges unbekanntes Land. Eine ostafrikanische Insel, mit vielen endemischen Tieren und Pflanzen, die für Biologen spannend sind. Lemuren und Vanille fielen mir ein. Und der Film. Viel mehr wusste ich nicht. Warum sollte … Weiter
Mono – Kneipe und ein bisschen Chaos
Das Mono ist eine der besten Kneipen in der Neustadt. Finde ich. Ein bisschen gebastelt, kein Schickimicki, sehr persönlich. Und hin und wieder finden auch Konzerte oder Quiz-Abende statt, das ist doch fein. [Werbung – unbezahlt]
Rotbier-Pläne und Stout-Träume
Für den Spätsommer hatten wir zwei Brau-Pläne: Zuerst wollten wir uns an einem Rotbier, und später an einem Stout probieren. Letzteres hatte ich mir mit einer Freundin gewünscht. Es wurden zwei Ausflüge in die schwarze Bierwelt. Sehr schick, aber auch … Weiter
Senf-Experimente die Zweite
Nachdem ich einmal überrascht war wie einfach es ist, Senf selbst herzustellen, habe ich mal mehrere Varianten probiert. Ich wollte wissen, welche ich zukünftig weiter verfeinern sollte. Der Sieger war recht eindeutig …
Chérie küsst Rote Bete
Drei der feinsten Gourmet-Kartoffeln aus Frankreich – Gärtner Pötschke machte mir den Mund wässrig. So etwas Tolles wollte ich haben, denn der Kartoffelanbau in meinem Garten ist alles andere als wirtschaftlich. Da müssen es schon Sorten sein, die im Supermarkt … Weiter
Blütenpracht in gelb-orange
Im August hat sich mein Küchengarten in gelb und orange gezeigt. Und erstmals hat es geklappt, dass im schattigen Garten Sonnenblumen für gute Laune sorgten. Das Beste: Viele Blüten sind essbar.
Kukoon – Kultur und Kuchen
Kulturkombinat offene Neustadt – so ist das Kukoon bei der ZwischenZeitZentrale angetreten, um das leerstehende Erdgeschoss des schönen Gebäudes am Buntentorsteinweg zu nutzen. Entstanden ist eine Location, in der vegane Speisen und diverse kulturelle Veranstaltungen angeboten werden. [Werbung – unbezahlt]
Der Werdersee – Naherholung ums Eck
Die Kleine Weser, am Teerhof trennt sie sich von der großen Schwester. Im östlichen Bereich der Kleinen Weser befindet sich der Werdersee, Bremens größter Badesee. Es ergibt sich ein großes Gebiet mitten in der Stadt – für diverse sportliche Aktivitäten … Weiter
Musikfest – die Große Nachtmusik
„Umsonst und draußen“ ist beim Bremer Musikfest die feierliche Stimmung bei der Großen Nachtmusik. Der illuminierte Marktplatz ist dann besonders schön.
Made in Bremen: Borgward
Er ist ein purer Traum von einem Automobil – der Borgward. In den Anfangsjahren wurde er in der Bremer Neustadt gebaut. Ein Modell davon: der Blitzkarren. Aber auch der Goliath wurde hier entwickelt. [Werbung – unbezahlt]
Biere für Männer und Mädels
Im Juni gab es gleich zwei Brautermine: Das Travellers Wheat wurde ein tolles Bier, das bei geselligen Abenden vor allem von den Männern bevorzugt wurde. Mein Wunsch-Bier, das Saint Lime, war eher Favorit der Mädels. Da trafen sich auch erstmals … Weiter