• Ragna Reusch in ihrem Atelier

Kunst mit Kettensäge und Zahnstocher

Veröffentlicht in: Unterwegs | 0

Beruflich durfte ich Ragna Reusch besuchen: Schnitzerin, Künstlerin, Tausendsassa. Die bunten Skulpturen lachen mich an, fordern mich heraus, sind zuweilen herrlich unkonventionell: Die Kunst von Ragna braucht keine Erklärung, sie ist leicht verständlich, im besten Sinne. Menschliche Typen werden persifliert, das … Weiter

Sagenhaftes Rotenburg

Veröffentlicht in: Unterwegs | 0

Almuth, geheimnisvolle Geschichten und der Traum vom Esel: Almuth ist eine „Zugezogene“, vor 20 Jahren war das. Sie fühlt sich in der Region pudelwohl, hat ihre Landträume verwirklicht und ist inzwischen als Heimatkennerin sehr aktiv. Gästen und Interessierten erzählt sie … Weiter

Die Esel-Chroniken im LandPark Lauenbrück

Veröffentlicht in: Unterwegs | 0

Kuscheln mit Tarpan-Pferden (der Nachwuchs ist auf dem Beitragsbild zu sehen, das ist kein Esel …), verlieben in ein Wollschwein – was für ein harter Job. Diesmal war ich beruflich im LandPark Lauenbrück, und geriet sogar in einen Esel-Tumult.

Veganer & satanischer Seitansbraten

Veröffentlicht in: Topf & Beet | 0

Was für ein Satansbraten! Äh, Seitansbraten, sorry. Im Gegensatz zu meinen Fotos, die ich eher lieblos in der Dunkelheit geschossen habe, widmete ich mich dem Braten voller Liebe und Vorfreude auf ein Festmahl. Da wurde geknetet und gewürzt was das … Weiter

Schmieden & Schweißen im Schloss

Veröffentlicht in: Unterwegs | 5

Eine Auszeit der besonderen Art habe ich mir letzte Woche gegönnt: Einen Kreativurlaub, zusammen mit meinem Schweißgerät. Und das in einem Schloss. Es ging um Bildhauerei aus Metall, Stein und Holz. Eigentlich wollte ich auch noch wandern und radeln im … Weiter

Schrubben mit Asche und Kaffee

Veröffentlicht in: Topf & Beet | 2

Viele Putzmittel schaden der Umwelt durch ihre Inhaltsstoffe und die Plastikverpackung. Ich versuche, die Reinigung nachhaltiger zu gestalten. In diesem Fall gibt es zwar noch Scheuermilch im Haus, aber wo es geht und reicht nutze ich Asche. Und auch Kaffeesatz … Weiter

Schmerz-Sirup mit Mädesüß & mehr

Veröffentlicht in: Topf & Beet | 2

Eigentlich muss es ja „Anti-Schmerz-Sirup“ heißen. Aber der Sirup kann noch mehr, denn er hilft auch gegen Erkältung. Und wie nennt Kostbare Natur ihn? Gesundbrunnen. Bei welchen Zipperlein der Sirup auch helfen soll: Er ist echt lecker.

Vegane Vurst Salami-Style

Veröffentlicht in: Topf & Beet | 1

Nachdem in meinem privaten Umfeld ein ehemaliger Salamipizza-Fan überraschend Veganer wurde habe ich mir überlegt, doch noch einmal an das Projekt „vegane Wurst“ zu gehen. Auf dem Weg zur perfekten veganen Salamipizza, für die ich natürlich auch noch veganen Käse … Weiter

Veganer Joghurt aus Kokos und Soja

Veröffentlicht in: Topf & Beet | 0

Vor einiger Zeit habe ich angefangen, Joghurt selbst herzustellen. Das geht aber nicht nur mit Milch von Kuh, Ziege oder Schaf, sondern auch mit einigen Pflanzendrinks. Ob die veganen Varianten wohl schmecken?   [Werbung]

Hagebutten für Mensch und Pferd

Veröffentlicht in: Topf & Beet | 0

Was verbinde ich mit der Hagebutte? Eigentlich Juckpulver und weniger leckeren Tee in Jugendherbergen. Aber dieses heimische Superfood kann viel mehr. Daher habe ich erstmals mit der Hagebutte experimentiert.

Ausflug in die Welt der Pilze

Veröffentlicht in: Topf & Beet | 0

Ich liebe Pilze, aber ich habe bislang mit dem Anbau im Garten kein Glück gehabt. Nun versuche ich es mit der Pilzzucht im Haus. Aber wie werden Edelpilze eigentlich angebaut?  [Werbung]

Travemünde – Wellness & Wandern

Veröffentlicht in: Unterwegs | 0

Vor einem Monat, da gönnte ich mir eine Auszeit. Das Wetter schien schlecht zu werden, so dass ich mir ein richtig schmuckes Wellness-Hotel aussuchte, das ich im Zweifel nicht verlassen brauchte. Mit einer kurzen Anreise, so dass sich Travemünde anbot. … Weiter

Joppiesauce – fett & lecker

Veröffentlicht in: Topf & Beet | 0

Ich liebe Pommes, am allerliebsten mag ich Pommes mit Joppiesauce. Es wurde nun endlich mal Zeit, das Wunderwerk der Dickmacher selbst herzustellen. Und nahm als Grundlage ein Rezept von Wunderweib.

Möckernbräu: Mauna & Malz

Veröffentlicht in: Möckernbräu | 0

Ende September haben wir zwei Biere gleichzeitig gebraut: Ich meins auf reguläre Weise, und Olaf einen Kleinsud im Allzwecktopf. Warum ein Kleinsud? Weil wir dem Ganzen nicht getraut haben, denn wir haben selbst gemälzt.