Das Geheimnis des Blaudruck – Hexerei oder Handwerk?
Beruflich durfte ich mir mir die Blaudruckerei auf dem Meyerhof in Scheeßel anschauen. Ich war sofort fasziniert von der Kunstfertigkeit, die in Modeln und bedruckten Stoffen zum Ausdruck kam. Von der Ruhe, die der Ort ausstrahlte. Ich wollte mehr über … Weiter
Veganer & satanischer Seitansbraten
Was für ein Satansbraten! Äh, Seitansbraten, sorry. Im Gegensatz zu meinen Fotos, die ich eher lieblos in der Dunkelheit geschossen habe, widmete ich mich dem Braten voller Liebe und Vorfreude auf ein Festmahl. Da wurde geknetet und gewürzt was das … Weiter
Hopfiges Bittergrün & fruchtiges Szechuan = Yummy!
In den letzten Wochen haben der Mann und ich jeweils ein Bier gebraut. Bei mir ging es vor allem um Frucht und Kräuter, der Herr des Hauses hat richtig Gas gegeben beim Hopfen. Am Ende sahen beide sehr ähnlich aus. … Weiter
Farbenspiel im Tister Bauernmoor
Vor wenigen Wochen hatte ich keine Ahnung, wo und was das Tister Bauernmoor ist. Und nun? Ist es einer meiner Lieblingsorte. Dreimal war ich nun schon dort – morgens, mittags, abends. Und jedes Mal haben mich besonders die Farben fasziniert. … Weiter
Möckernbräu Pilsener Brauart
Ein Pils gehört zur Königsdisziplin im Brauwesen, da es wenig verzeiht. Hinzu kommt, dass es untergärig ist und damit kühler und auch länger reifen muss. Zum zweiten Mal haben wir uns trotz des größeren Aufwands an ein Pils gewagt.
Lady Linde – Hopfiges Hefeweizen mit Lindenblüten
Im Juni habe ich Lindenblüten geerntet. Eigentlich für Tee und für Spitzwegerich-Lindenblüten-Zitronenthymian-Honig gegen Halsweh. Da kam uns die Idee, die heilsamen Blüten auch im Bier zu verwenden. Gedacht, geerntet, gebraut …
Abschied aus dem Paradies
Heute ist es so weit, nach 22 Jahren verabschiede ich mich vom Bremen-Tourismus – und von euch. Aus dem Kleinen Paradies, der Kompletten Palette, der Hemelinger Karibik: egal wie ihr es nennt, dieser kreative Ort ist perfekt geeignet für den … Weiter
Schmieden & Schweißen im Schloss
Eine Auszeit der besonderen Art habe ich mir letzte Woche gegönnt: Einen Kreativurlaub, zusammen mit meinem Schweißgerät. Und das in einem Schloss. Es ging um Bildhauerei aus Metall, Stein und Holz. Eigentlich wollte ich auch noch wandern und radeln im … Weiter
Löwenzahnbier, Wildkräuterbrot & Ziegenkäse
Löwenzahn hat es mir irgendwie angetan. Und ist auch gut für die Leber, wegen der Bitterstoffe. Vor einiger Zeit habe ich in einem Buch zufällig etwas über den Bierstil „Dandelion Stout“ gelesen, dem nicht nur der Löwenzahn zugeordnet wurde, sondern … Weiter
Schrubben mit Asche und Kaffee
Viele Putzmittel schaden der Umwelt durch ihre Inhaltsstoffe und die Plastikverpackung. Ich versuche, die Reinigung nachhaltiger zu gestalten. In diesem Fall gibt es zwar noch Scheuermilch im Haus, aber wo es geht und reicht nutze ich Asche. Und auch Kaffeesatz … Weiter
Schmerz-Sirup mit Mädesüß & mehr
Eigentlich muss es ja „Anti-Schmerz-Sirup“ heißen. Aber der Sirup kann noch mehr, denn er hilft auch gegen Erkältung. Und wie nennt Kostbare Natur ihn? Gesundbrunnen. Bei welchen Zipperlein der Sirup auch helfen soll: Er ist echt lecker.
Gemüse und Bier in der Überseestadt
Heute gibt’s nur einen kleinen Appetithappen von mir, denn diese Stadtoase hat noch viel mehr zu bieten. Ich habe spontan vor wenigen Tagen den nigelnagelneuen Biergarten der Gemüsewerft getestet. In Begleitung, der ich mich (fast) ganz widmen wollte. Also habe … Weiter
Moln – Himmlisches Pale Ale
Eigentlich sollte dieses Pale Ale Olafs Beitrag zu den Craft Bier Tagen der Union Brauerei werden. Für einen guten Zweck am Heimbrauer-Stand verkauft, aber Corona hat dem Ganzen einen Strich durch die Rechnung gemacht. Wobei: Ganz böse sind wir auch … Weiter
Ingwer-Dreierlei – Witbier & Shot & Marmelade
Es fing an mit einem Shot, für die Gesundheit. Dann machte ich daraus Marmelade. Und – eigentlich zu den Craft Bier Tagen der Union Brauerei – am Ende wurde daraus ein Witbier. Immer mit Ingwer, Kurkuma und Orange, Rest nach … Weiter
(Letzte) Ruhe im Park
Am Wochenende habe ich Ruhe gesucht. Natur. Ein bisschen Frieden, oder jedenfalls eine friedvolle Umgebung. Da kam mir in den Sinn, dass ich mal von dem schönen Osterholzer Friedhof gehört habe, und machte mich auf den Weg.
Thüm – Kräuterbier vom Fräulein
Ein Kräuterbier mit Zitronenthymian (intern hieß es nur Thüm, mangels weiterer Ideen habe ich es gleich so genannt) und Szechuanpfeffer, das ist ganz nach dem Geschmack einer Kräuterhexe. Und wirklich richtig lecker.
Rumpelstilzchen an der Weser
Heute back ich, morgen brau ich … Rumpelstilzchen, dieses Bier hat eine Besonderheit zu bieten: Es wurde mit handelsüblicher Frischhefe gebraut. Vor Corona, da gab es die noch.
Böses Stout, böse Helene
Weihnachten war mal wieder ein Brautag angesagt. Ich wollte gerne ein schönes Stout, Olaf was mit Birnen. Also teilten wir den Sud, und machten aus der Hälfte sozusagen ein Stout „Helene“.
Vegane Vurst Salami-Style
Nachdem in meinem privaten Umfeld ein ehemaliger Salamipizza-Fan überraschend Veganer wurde habe ich mir überlegt, doch noch einmal an das Projekt „vegane Wurst“ zu gehen. Auf dem Weg zur perfekten veganen Salamipizza, für die ich natürlich auch noch veganen Käse … Weiter
Mirabellen süß-sauer: Sauerbier, Sirup, Sauce
Mitte August durfte ich Mirabellen pflücken, so viel ich wollte. Die Freundin eines Freundes kam gegen die vielen Früchte am Baum nicht an. Also hin da, mit einem Eimer voller Mirabellen zurück – und nun? Die Arbeit begann jetzt erst … Weiter
Veganer Joghurt aus Kokos und Soja
Vor einiger Zeit habe ich angefangen, Joghurt selbst herzustellen. Das geht aber nicht nur mit Milch von Kuh, Ziege oder Schaf, sondern auch mit einigen Pflanzendrinks. Ob die veganen Varianten wohl schmecken? [Werbung]
Metal, Punk und Stromgitarren
Vor jeder Städtreise suche ich online nach Kneipen, in denen ich Musik nach meinem Geschmack hören kann. Die Recherche ist nicht immer ganz einfach. Das hat mich dazu bewogen, an dieser Stelle ein paar Tipps für Gleichgesinnte zu geben. Und … Weiter
Hagebutten für Mensch und Pferd
Was verbinde ich mit der Hagebutte? Eigentlich Juckpulver und weniger leckeren Tee in Jugendherbergen. Aber dieses heimische Superfood kann viel mehr. Daher habe ich erstmals mit der Hagebutte experimentiert.
Kürbisbier mit Rosmarin und Hafer
Wir hatten nach dem Ackerbier noch selbst gemälztes Getreide übrig. Und wozu passt so etwas im Herbst? Na klar: Kürbis. Ein Pumpkin Ale sollte es werden, mit Rosmarin aus dem Garten verfeinert. Yummy. Oder nicht?
Ausflug in die Welt der Pilze
Ich liebe Pilze, aber ich habe bislang mit dem Anbau im Garten kein Glück gehabt. Nun versuche ich es mit der Pilzzucht im Haus. Aber wie werden Edelpilze eigentlich angebaut? [Werbung]
Travemünde – Wellness & Wandern
Vor einem Monat, da gönnte ich mir eine Auszeit. Das Wetter schien schlecht zu werden, so dass ich mir ein richtig schmuckes Wellness-Hotel aussuchte, das ich im Zweifel nicht verlassen brauchte. Mit einer kurzen Anreise, so dass sich Travemünde anbot. … Weiter
Joppiesauce – fett & lecker
Ich liebe Pommes, am allerliebsten mag ich Pommes mit Joppiesauce. Es wurde nun endlich mal Zeit, das Wunderwerk der Dickmacher selbst herzustellen. Und nahm als Grundlage ein Rezept von Wunderweib.
Buchvorstellung: Die moderne Kräuterhexe
Über eine Facebook-Gruppe mit lauter Kräuterhexen bin ich auf dieses neue Buch von Sandra Keller gestoßen. Und habe es für euch getestet. [Werbung]
Möckernbräu: Mauna & Malz
Ende September haben wir zwei Biere gleichzeitig gebraut: Ich meins auf reguläre Weise, und Olaf einen Kleinsud im Allzwecktopf. Warum ein Kleinsud? Weil wir dem Ganzen nicht getraut haben, denn wir haben selbst gemälzt.
Grüner Kuckuck – Grünhopfenbier fürs Craft Beer Event
Eine Premiere stand bevor: Erstmals kooperierten Heimbrauer*innen, Freie Brau Union und Messe Bremen. Es gab ein Collabbrew, ein Gemeinschafts-Grünhopfenbier. Und zwar nur einmal, vom 8. bis 10. November 2019 beim Craft Beer Event, das im Rahmen der Messe Fisch & … Weiter