Fallschirmsprung – Adrenalin und Heimatkunde
+ Anzeige + Es war ein Traum: Einmal einen Tandem-Fallschirmsprung machen. Grenzen testen. Adrenalin spüren. Und die Heimat aus der Luft entdecken. Dieser Traum wurde Wirklichkeit. [Werbung]
Norddeutschland, Bremen, Neustadt, Buntentor – das ist meine Heimat. Und weil ich so froh bin, in meiner Lieblings-Stadt zu leben, schreibe ich darüber. Egal ob Sehenswertes oder Shopping-Tipps, Wanderungen, Veranstaltungen …
+ Anzeige + Es war ein Traum: Einmal einen Tandem-Fallschirmsprung machen. Grenzen testen. Adrenalin spüren. Und die Heimat aus der Luft entdecken. Dieser Traum wurde Wirklichkeit. [Werbung]
Im letzten Jahr habe ich gleich zwei Premieren gefeiert: Ich habe mit dem Käsen begonnen, und die HanseLife zum ersten Mal besucht. Wie das zusammenpasst? Ich werde es euch erzählen!
Bremen hat eine neue Bimmelbahn, oder besser gesagt: Den Stadtmusikanten-Express. Nachdem der Mini-Bus „Emma“ in den Ruhestand gegangen ist, sorgt nun dieser schnuckelige Express dafür, dass man die Innenstadt bequem erkunden kann. So erhalten die Fahrgäste einen schönen und schnellen … Weiter
Am Weserbogen, zu Füßen des Weser-Stadions und mitten in der City, ist mächtig was los.
Vor Kurzem hat das Infocenter in der Überseestadt neu geöffnet. Die Überseestadt in Bremen ist ein riesiges städtebauliches Projekt, über das man sich im Speicher XI informieren kann. Und zwar interaktiv und höchst spannend. Das Beste: Die gute alte Postkarte … Weiter
Mit der GoPro an der Stirn ging es auf eine Rundtour durch die Überseestadt in Bremen. In 8facher Geschwindigkeit wird die Radtour rasant.
Ihr möchtet verreisen, seid aber knapp bei Kasse? Urlaub in der City mit möglichst wenig Budget? Kein Problem, in Bremen kann man auch mit wenig Geld eine Menge erleben.
Ein Blogartikel über Tanzschuppen. Von mir. Ich überrasche mich selbst. Auslöser war ein Oster-Besuch im Aladin. Und die stete Frage von Bremen-Gästen: Was kann man abends unternehmen?
Mit Hand und Herz – so in etwa wird Craftbeer hergestellt. Oder Craft Bier, wie sich die Schreibweise in Deutschland durchzusetzen scheint. Nicht die Masse zählt, sondern die Klasse. Aber wo kann man in Bremen Craft Bier genießen?
Es ist einer der schönsten Orte Bremens. Ganz schön versteckt, im Hafengebiet. Eine Fundgrube für Haus-Sanierer: Die Bauteilbörse. Und eine Idee aus Bremen. [Werbung – unbezahlt]
Ich kann es selbst kaum glauben: Oft war ich schon im Dom, weil er einfach so schön ist. Aber noch nie habe ich es ins Dom-Museum geschafft. Bis jetzt, und das ist gut so. Denn der Besuch lohnt sich.
Kaffeesieren, wie man in Bremen so schön sagt, das liegt im Trend. Hübsche Cafés, in denen die Barista meistens Kaffee kleiner regionaler Röstereien zubereiten, gibt es immer mehr. Ein Glück.
Nicht nur im Schlachtenviertel habe ich meinen tollen Kamerafilter ausprobiert, sondern auch auf einer Tour durch Bremen. Genauer: Neustadt – Marktplatz – Schnoor – Viertel. Vor fast einem Jahr war das.
Ob Oldtimer oder Youngtimer, ob Motorrad oder Trecker, Bulli oder Flitzer – auf der Bremen Classic Motorshow findet man jedes Jahr Anfang Februar all das, und noch viel mehr. Weniger als einen Monat ist es noch hin, meine Vorfreude steigt.
Dieses Bild ist ein Fundstück. Ich kramte in alten Fotoalben, und habe dieses blonde SchädelMädel-Püppchen gefunden. So sweet, damals.
Kurz vor dem ersten Advent beginnt in Bremen jährlich der Weihnachtsmarkt, rund um das Rathaus. Und der Schlachte-Zauber, direkt an der Weser. Ich kann gar nicht sagen, welcher der Märkte mich mehr reizt. [Werbung – unbezahlt]
Gestern war es so weit: Der meteorologische Herbst ging zu Ende, der Winter kam. Mir war kalt, ich sehnte mich nach Sommer und Strand. Da fiel mir ein, dass es in der Kunsthalle Bremen gerade schöne Strandbilder gibt, die vielleicht … Weiter
Gestern war ich im Park Links der Weser unterwegs, direkt zwischen City Airport und City Horses. Hier wird, mitten in der Stadt, Landwirtschaft betrieben. Ein wunderbarer Ort zum Spazieren und Radeln. Ein Ort der Ruhe. Spürt ihr sie?
Bremen ein touristisches Ziel für Wanderer? Na, wir wollen mal nicht übertreiben. Aber mitten in der Stadt kann man durchaus wandern, Ruhe und Natur genießen. Vom wunderbaren Umland mal ganz abgesehen. Ich habe mir für euch die Wanderstiefel geschnappt und … Weiter
Nach dem großen Zuspruch beim 1. Instawalk haben wir uns entschieden, relativ schnell im Anschluss einen zweiten Termin zu organisieren. Es sollte ja keine Eintagsfliege sein. Die Tour führte uns am Sonntag quer durchs Ostertor und hinein in die Kunsthalle, … Weiter
Samstag hat der 1. Bremer Instawalk stattgefunden. Mir hat es super viel Spaß gemacht. Dem Rest des Orga-Teams übrigens auch. Maike führte uns auf Spuren des Verborgenen. Mit Geschichten, die auch Einheimische oft nicht kennen. Aber nun der Reihe nach.
Es ist ein Urban Gardening-Projekt für alle. Auf dem Lucie-Flechtmann-Platz in der Bremer Neustadt. Wild und kunterbunt. Ab geht die Lucie!
Er war so aufregend, der Kampf um den Klassenerhalt im Mai. Und er wird so aufregend, der Start in die neue Saison gegen den FC Bayern München. Und dazwischen, da ist Zeit für die Fans, und für einen kleinen Selfmade-Film.
Das Glockenspiel in der Böttcherstraße ist anders. Anders als alle Glockenspiele, die ich kenne. Das passt zu Bremen. Letztens, als ich mal wieder durch die Böttcherstraße schlenderte und mich während einer Darbietung durch die Menschenmenge auf dem kleinen Platz schlängelte, … Weiter
Gestern war es am Maifeiertag richtig voll im Bürgerpark. Ein paar ruhige Momente habe ich für euch eingefangen. Ausnahme: Die Waldbühne. Da war Halligalli angesagt. Die 150. Jubiläums-Bürgerpark-Saison ist eröffnet!
Die Kirche St. Stephani ist ein ganz besonderes Haus: Als Kulturkirche bietet sie Raum für viele Veranstaltungen. Zurzeit ist das aktuelle Werk „Apokalypse“ der Künstlerin Patricia Lambertus zu sehen. Umso spannender wurde ein Besuch der Kirche für mich als ich … Weiter
Die Bremer Osterwiese ist ein Volksfest für Jung und Alt. Ich war dort, um mich als Kamerafrau und Filmproduzentin zu üben.
Mit einigen Kollegen machte ich mich neulich auf, um den Denkort Bunker Valentin in Bremen-Farge einmal kennenzulernen. Dr. Marcus Meyer führte uns durch die historische Stätte, deren tote Steine mehr und mehr lebendig wurden. Durch Geschichten. Durch Bilder. Kalt war … Weiter
Seit vielen Jahren begleitet unser Kongressteam wiederkehrende Veranstaltungen in der Messe Bremen, häufig mit medizinischen Themen. Als meine Kollegin Cornelia Riebl und ich gefragt wurden ob wir nicht ein paar Aufnahmen machen könnten, da war ich ehrlich gesagt froh, dass … Weiter
In Bremen ist der Name nicht geläufig – das Schlachtenviertel. Es gibt in der Neustadt ein Flüsseviertel, ein Philosophenviertel, aber so etwas? Hier finden sich Straßennamen wie Möckernstraße der Sedanstraße, Waterloo, Yorck, Hardenberg, Gneisenau … Ich bin heute mit meiner … Weiter