Der beste Kartoffelsalat ever
Das ist ja mal eine Ansage, etwas arrogant vielleicht. Ist auch mit einem Augenzwinkern gemeint, aber häufig werde ich gebeten meinen Kartoffelsalat zum Grillen mitzubringen. Und darum, das Rezept zu verraten. Was ich hiermit mache.
Senf – scharf und sauer
Überall sieht man selbst gemachte Senf-Sorten – auf dem Wochenmarkt, in DIY-Sendungen … Da wir ihn gerne zum Würzen für Speisen nutzen dachte ich mir: Das muss ich auch mal probieren.
Frühlingsgarten: Saisonstart
2013 habe ich ein wenig geübt, 2014 ein bisschen mehr. Das war mein erstes komplettes Gartenjahr. Nun geht es in die nächste Runde. Wie viele Pflanzen den milden Winter wohl überstanden haben?
Polenta-Taler-Experiment
Als ich letztens etwas zu einem Abendessen beisteuern sollte überlegte ich mir, was man wohl so an Fingerfood machen könnte. Mit Kräutern aus dem Garten und natürlich weitgehend biologisch und vollständig vegetarisch. Mir fiel ein dass ich immer mal Polenta … Weiter
Die Bäckerin vom Hausbrauer
Ebensowenig wir mit dem Gärtnern kenne ich mich mit dem Backen aus. Aber man wächst bekanntlich mit den Aufgaben. Und das Anker-Motiv? Liegt beim Liegeplatz doch wirklich nahe.
Making of: Ein Küchengarten entsteht
Lange ist es her, dass wir unser Haus kauften. 2008 war es soweit, wir konnten das Haus in Beschlag nehmen mit unendlich viel Optimismus, es irgendwann mal fertig saniert zu haben. Die Realität ist: Fertig sind wir wohl nie.
Experimente mit Korn, Jann und Treber
Das Ale-Experiment war schon eine Weile abgeschlossen, da kribbelte es Olaf wieder in den Fingern. Oder im Bauch. Ein weiteres Experiment stand an: Ein Bier mit Roggenanteil und Haferzugabe. Weil solch ein Experiment eine gewisse Gefahr barg nicht zu funktionieren, … Weiter
Made in Bremen: Hachez-Chocolade
In der Bremer Neustadt wird etwas ganz Feines produziert: Besonders leckere Schokolade. Seit 1890 gibt es diese Manufaktur bereits, die den Bremer Schlüssel im Logo und damit in die Welt trägt. Als einziger Premium-Hersteller in Deutschland werden hier noch alle … Weiter
Fisch-Lucie ruht auf dem Friedhof Buntentor
Eigentlich wollte ich einen Beitrag über ein Bremer Original schreiben, in dem ihr Grab eine Nebenrolle spielt: Fisch-Lucie. Aber eine Begegnung auf dem Friedhof Buntentor führte dazu, diesem mehr Raum zu geben.
Möckernbräu meets Britain: Möckern-Ale
Ale, die englische Spezialität, verbinde ich mit warmem Bier ohne Spritz und Schaum. Und genau so mag es Stephan, dem wir etwas ganz Besonderes zu Weihnachten geschenkt haben: Selbstgebrautes Ale, mit dem er bei einem Besuch von englischen Freunden – … Weiter
fairtragen: Klamotten mit dem guten Gewissen
Am Wochenende meldete sich der Frühling, und ich dachte sofort: Wann kann ich mein schönes Gutes-Gewissen-Sommer-Ankerkleid endlich wieder anziehen? Dafür ist es noch viel zu früh, aber das Kleid hat mich daran erinnert dass ich mal wieder zu fairtragen gehen … Weiter
Made in Bremen: Beck’s-Bier
Die Brauerei Beck & Co stellt in der Bremer Neustadt diverse Biere und Biermischgetränke her. Am bekanntesten ist dabei das international bekannte Beck’s, das „Schlüsselbier“ (Key Beer). Für den regionalen Markt wird die Marke Haake-Beck produziert, und ausschließlich für den … Weiter
Der Traum vom eigenen Bier
Bierbrauen ist nicht nur ein Handwerk, es ist eine Wissenschaft. Olaf hat schon lange interessiert, wie das denn so geht, und in diesem Jahr hat er es endlich geschafft: Das Internet lieferte die Vorlagen, und bei den Gerätschaften wurde improvisiert. … Weiter
Made in Bremen: Feines Besteck von Koch & Bergfeld
Am Ende einer Bremen-Reise stellt sich die Frage: Was bringe ich den Kindern mit, der Oma, dem Haus-Sitter oder Blumen-Gießer? Oder was schenke ich mir selbst? Eine schöne Erinnerung aus Bremen soll es sein. Da der Trend zu regionalen Produkten … Weiter