Craftbier Körsche und Cider Quitti
Frucht pur – das verraten schon die Namen. Ein Bier mit den Sauerkirschen aus unserem Garten war die Grundlage für das auf dem Hefesatz angesetzte Cider mit Apfel-Quittensaft.
Frucht pur – das verraten schon die Namen. Ein Bier mit den Sauerkirschen aus unserem Garten war die Grundlage für das auf dem Hefesatz angesetzte Cider mit Apfel-Quittensaft.
Vor einiger Zeit haben sich zwei „Krauses“ getroffen: Matthias Krause von der nano-Brauerei plumb aus Wohnste und meine Wenigkeit. Das war auf einem Hoffest auf dem Lande, auf dem Matthias einen Stand hatte. Natürlich wurde auch Bier getauscht. [Werbung – … Weiter
Im kleinen Dorf Rockstedt werden Wissenschaft und Landwirtschaft gleichermaßen betrieben: Es geht um das spannende Thema Algen. Diese sind ein Baustein zur Rettung unserer Welt, wenn wir es global richtig angehen. Denn sie können noch viel mehr, als zur Ernährung … Weiter
Bei Zeven weht ein Hauch von Wildem Westen: Mit sieben Tieren fing es vor präzise zehn Jahren an. Sechs Mädels und Bulle Bruno. Sein Job: Für Nachkommen sorgen, denn es sollte eine kleine Zucht werden. Heute besteht die Bisonherde bei … Weiter
Torfabbau und Landleben – eine ordentliche Plackerei: Früher war alles besser? Na, ich weiß nicht. Vielleicht war es einfacher, denn es gab nicht die Fülle an Möglichkeiten, die uns heute manchmal überfordern kann. Aber es war eine harte Zeit, in … Weiter
Die Kräuterhexe und der Wandergeselle: Vanlife ist ein Wort, das ich überhaupt nicht mag, auch wenn ich teilweise im Camper lebe. Für mich ist es Genuss und ein Gefühl von Freiheit, die Wohnung immer mit dabei zu haben. Im April … Weiter
Der Vörder See liegt in – Bremervörde. Das ist nicht überraschend. Überrascht hat mich bei meinem Besuch aber die Vielfalt der Angebote, die es am See gibt. Ein besonderes Highlight ist die Welt der Sinne. Ein Park der Sinne, in … Weiter
Was für ein Geschenk: Als Oliver Barth von Schmiede-Art sich bei mir meldete weil er dem NORDPFADE-Team ein Kunstwerk schenken wollte, waren wir alle baff. Genial! Der Wanderfan aus dem Nachbarlandkreis Stade, genauer aus Harsefeld-Hollenbeck, nahm ein Praktikantenprojekt in seiner … Weiter
Der Titel ist sperrig: „Marinesperrzeugamt“. Und zu sehen ist auch nicht mehr viel, im Wald bei Heinschenwalde. Da fragst du dich vielleicht, ob das nicht total langweilig ist!? Ich habe es sehr spannend gefunden, denn ein paar „Lost Places“ sind … Weiter
Ostern im Hasenwald von Ostereistedt: Wusstest du, dass der Osterhase aus dem schönen Landkreis Rotenburg (Wümme) kommt? Du glaubst es nicht? Aber das wissen doch Kinder aus aller Welt! Der Osterhase erhält Briefe sogar aus Taiwan, präzise Wünsche wie zu … Weiter
Dieses Bier sollte hell, frisch und fruchtig werden. Im Herbst habe ich meine Agastache dafür abgeerntet und Blüten sowie Blätter eingefroren. Gebraut wurde Weihnachten also ein frisches Sommerbier.
Cereza oder cerveza? Beides ist richtig, denn Kirsche heißt auf Spanisch „cereza“, und Bier heißt „cerveza“. Der Mann hat die Kaffeekirschen auf einer Messe gesehen und gleich zugeschlagen mit dem Ziel, damit ein Bier zu brauen. Ich war ja nicht … Weiter
Das Feuerwehrmuseum – ein historischer Schatz in Zeven: Tatütata, die Feuerwehr … Na, du weißt schon. In der Regel ist sie sehr schnell da. Aber nicht mehr mit den historischen Fahrzeugen und der Sicherheitsausstattung von früher, die es im Feuerwehrmuseum … Weiter
Nightlife in Bremen, das bedeutet für mich Abschalten vom Alltag in Kneipen und Bars mit guter Musik. Clubs und Diskotheken sind nicht so mein Ding. Ich möchte euch hier ganz persönliche Kneipen-Tipps geben. Musikalisch sind die Bars sehr vielseitig und … Weiter
Die Voßberge bei Everinghausen im Winter: Na, Lust auf Strand? Den haben wir hier – im Landkreis Rotenburg (Wümme), für dessen TRouristikverband ich arbeite – nicht. Aber dafür ganz viel Sand, in der wohl größten Sandkiste der Region. Die Dünenlandschaft … Weiter
Buntes Leben im Herzen von Rotenburg (Wümme): Es handelt sich um die Keimzelle der kleinen Kreisstadt Rotenburg (Wümme): Auf dem Gelände der ehemaligen „Roten Burg“, die der Stadt ihren Namen gab, befindet sich heute ein Heimathausgelände, das wunderbar bunt genutzt … Weiter
Unser erstes Bier haben wir am Tag der Deutschen Einheit gebraut, 2014 war das. Und seitdem ist dieser Brautag Tradition. Auch wenn ich als Stout-Fan mich immer mehr den frischen hopfigen Bierstilen zugetan fühle, sollte es mal wieder ein richtiges … Weiter
Modell-Acker Riepholm – von Land und Wirtschaft! Es ist kein Spaß-Projekt, sondern wirtschaftliche Notwendigkeit: Mit welchen Kulturen kann die regionale Landwirtschaft auf die klimatischen Herausforderungen reagieren? Welche Pflanzen wachsen auch in Zeiten zwischen Trockenheit und Starkregen, und können anschließend regional … Weiter
Es begann in den 1980er Jahren, mit Zirkuszelt und Zirkuswagen. Ein Tourneetheater, das sesshaft wurde im beschaulichen Visselhövede-Hütthof. 12 Menschen leben in dem Dorf, und ganz viele Kühe. Auf dem Gutshof, der heute noch aktiv landwirtschaftlich betrieben wird, hat das … Weiter
Für diese Tour gibt es viele Bezeichnungen: Teambuilding-Event, Produktschulung, Foto- und Filmshooting, Qualitätscheck, Aufräumkommando … Trotz der Arbeit, die tatsächlich damit verbunden war, hatten wir alle viel Spaß, damals im heißen Juli. Mal raus aus dem Büro, rein in den … Weiter
Im Mai waren wir in der Region unterwegs. Wir, das sind Alex Kaßner, der Filmemacher. Anja und Lars, sie ein Model und er ihr Partner, auch im echten Leben. Und unser Team, das ständig im Weg stand und fotografiert hat. … Weiter
Ein Strandtag im Sommer mit einem frischen Weizen in der Hand – herrlich! Am Café Sand, mitten in Bremen, trinke ich sonst nie mitgebrachte Getränke. Das gehört sich nicht. Für die Fotoaufnahmen habe ich aber eine Ausnahme gemacht, und mich … Weiter
Es ist tatsächlich ein mystisches Rätsel, das noch nicht sicher gelöst wurde: In der Steinkiste von Anderlingen, auf einem Bildstein, sind drei Figuren zu sehen. Doch was haben sie zu bedeuten? Wie alt ist dieser Teil eines Grabes? Und was … Weiter
Ob ich wohl aus dem Nähkästchen plaudere? Natürlich nicht, denn ich meine das Eis, das schier unendlich aus der Eismaschine kommt, und verführerisch aussieht. Aber schnell mal den Finger reinhalten und naschen ist nicht, in der Eis-Manufaktur ist alles penibel … Weiter
Highlights fürs Herz in Visselhövede: Weiterbildung und Netzwerk, darum geht es in der Reihe der Heimatkenner-Treffen, zu denen wir als Touristikverband einladen. Vor der Pandemie gab es solche Treffen bereits mehrmals, nun ging es nach längerer Pause endlich in das … Weiter
Familie Stein hat einen Bauernhof namens Lütens-Hof in Hassel-Hemsbünde. Mit Schweinen, Getreide, Gemüse, Hunden und – vielen Hühnern. Die Legehennen leben in zwei Hühnermobilen mit ganz viel Platz drumrum, und werden von Bodyguards bewacht. Ein lustiger tierischer Haufen und eine … Weiter
Zum dritten Mal hatten die Heimbrauerinnen und Heimbrauer einen Stand auf den Craft Bier Tagen in der Bremer Union Brauerei. Nach der langen Corona-Pause ging es endlich wieder los. Natürlich für den guten Zweck. Mit zwei Möckernbräu-Suden haben wir uns … Weiter
Nie wieder Krieg? Vergangenheit und Gegenwart! Das Lager Sandbostel ist eine Gedenkstätte. Sie erinnert unter anderem an die zahlreichen sowjetischen Kriegsgefangenen des Zweiten Weltkriegs, die hier ganz besonders litten und allzu oft ihr Leben ließen. Ich besuchte das Lager beruflich … Weiter
Beim Zappen durch Youtube ist der Mann auf etwas gestoßen, was sich spannend anhörte: Tepache. Vergorene beziehungsweise fermentierte Ananas. Mal wieder hatten wir beide Lust, zu experimentieren. Natürlich wandelten wir alles etwas ab, sonst wäre es ja nicht Möckernbräu.
So ein Corona-Silvester ist ja echt öde. Da nahm ich mir vor, lieber ein Bier zu brauen, das richtig gute Laune macht. Über Crowdfarming bestellte ich allerbeste Mango-Bioware, um mein teuerstes Bier aller Zeiten zu brauen: Ein schön fruchtiges NEIPA. … Weiter