Möckernbräu mit Thymian
Wir schwelgten in Urlaubserinnerungen, als wir dieses Bier brauten und den ungewöhnlichen Namen „Palü“ fanden. Das Besondere: Wir haben Zitronenthymian hineingetan, eines meiner Lieblingskräuter.
Wir schwelgten in Urlaubserinnerungen, als wir dieses Bier brauten und den ungewöhnlichen Namen „Palü“ fanden. Das Besondere: Wir haben Zitronenthymian hineingetan, eines meiner Lieblingskräuter.
Im Jahr 2014 ging es an die Mosel. Zwei wunderbare Wanderungen haben wir unternommen: Eine zur Burg Eltz, und die andere auf dem Kletterweg am Erdener Treppchen. Und genau um diese geht es nun. [Werbung – unbezahlt]
Der Urlaub ist schon ein wenig her, im Juni 2014 war es. Aber ich erinnere mich immer wieder gerne an die Mosel. Und besonders an die kleine Wanderung zur Burg Eltz. Der Weg „Eltzer Burgpanorama“ gehört zu den Traumpfaden im … Weiter
Direkt am Weser-Stadion, wo die wilden grün-weißen Jungs einem Fußball hinterher jagen, wächst viel wilder grüner Hopfen. Mehr Stadion-Bier geht nicht, oder? Wir haben nun selbst eins gebraut. Was uns allerdings zu denken gibt: Seit dem ersten Tasting verliert unser … Weiter
Der Spätsommer war heiß, der Durst groß. Allzu schnell steigt der Alkohol bei der Hitze in den Kopf, was mich dazu brachte ein Leichtbier zu brauen. In Schweden kann Bier bis 3,5 % Alkohol, sogenanntens Folköl, frei verkauft werden. Diese … Weiter
Wer „sein erstes Mal“ in Bezug auf eigenes Bier noch nicht erlebt hat, also ein Greenhorn ist, der ist hier genau richtig. Denn hier geht es um echte Anfänger, um eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, den Weg zum ersten eigenen Craftbier.
Vor Kurzem hat mich der Weser-Kurier gefragt, ob ich einen Gastbeitrag über Hopfen schreiben könnte. Gegenleistung: Ein Kurzportrait über das Schädelmädel. Ich führte mein erstes Telefoninterview.
Die Provence – eine Region der Sehnsucht, in die ich immer reisen wollte. Das viel beschworene besondere Licht, die Farben, die Kräuter. Ein Fest für alle Sinne. Im Juni war es dann soweit. Zum ersten Mal in Südfrankreich, zum ersten … Weiter
In Deutschland tummelt sich eine Community, die mir bis vor einiger Zeit unbekannt war: Es sind die Jäger und Sammler von allerlei Bier-Zubehör.
Süß, lecker, und doch ein kleines bisschen gesund: Das sind Energiebällchen. Mit einem Happs sind sie weg, und damit praktischer als Kuchen. Etwas für den Jieper zwischendurch, und leicht gemacht. Ich zeige euch, wie es geht.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.