Mirabellen süß-sauer: Sauerbier, Sirup, Sauce
Mitte August durfte ich Mirabellen pflücken, so viel ich wollte. Die Freundin eines Freundes kam gegen die vielen Früchte am Baum nicht an. Also hin da, mit einem Eimer voller Mirabellen zurück – und nun? Die Arbeit begann jetzt erst … Weiter
Veganer Joghurt aus Kokos und Soja
Vor einiger Zeit habe ich angefangen, Joghurt selbst herzustellen. Das geht aber nicht nur mit Milch von Kuh, Ziege oder Schaf, sondern auch mit einigen Pflanzendrinks. Ob die veganen Varianten wohl schmecken? [Werbung]
Hagebutten für Mensch und Pferd
Was verbinde ich mit der Hagebutte? Eigentlich Juckpulver und weniger leckeren Tee in Jugendherbergen. Aber dieses heimische Superfood kann viel mehr. Daher habe ich erstmals mit der Hagebutte experimentiert.
Kürbisbier mit Rosmarin und Hafer
Wir hatten nach dem Ackerbier noch selbst gemälztes Getreide übrig. Und wozu passt so etwas im Herbst? Na klar: Kürbis. Ein Pumpkin Ale sollte es werden, mit Rosmarin aus dem Garten verfeinert. Yummy. Oder nicht?
Ausflug in die Welt der Pilze
Ich liebe Pilze, aber ich habe bislang mit dem Anbau im Garten kein Glück gehabt. Nun versuche ich es mit der Pilzzucht im Haus. Aber wie werden Edelpilze eigentlich angebaut? [Werbung]
Travemünde – Wellness & Wandern
Vor einem Monat, da gönnte ich mir eine Auszeit. Das Wetter schien schlecht zu werden, so dass ich mir ein richtig schmuckes Wellness-Hotel aussuchte, das ich im Zweifel nicht verlassen brauchte. Mit einer kurzen Anreise, so dass sich Travemünde anbot. … Weiter
Joppiesauce – fett & lecker
Ich liebe Pommes, am allerliebsten mag ich Pommes mit Joppiesauce. Es wurde nun endlich mal Zeit, das Wunderwerk der Dickmacher selbst herzustellen. Und nahm als Grundlage ein Rezept von Wunderweib.
Buchvorstellung: Die moderne Kräuterhexe
Über eine Facebook-Gruppe mit lauter Kräuterhexen bin ich auf dieses neue Buch von Sandra Keller gestoßen. Und habe es für euch getestet. [Werbung]
Möckernbräu: Mauna & Malz
Ende September haben wir zwei Biere gleichzeitig gebraut: Ich meins auf reguläre Weise, und Olaf einen Kleinsud im Allzwecktopf. Warum ein Kleinsud? Weil wir dem Ganzen nicht getraut haben, denn wir haben selbst gemälzt.
Grüner Kuckuck – Grünhopfenbier fürs Craft Beer Event
Eine Premiere stand bevor: Erstmals kooperierten Heimbrauer*innen, Freie Brau Union und Messe Bremen. Es gab ein Collabbrew, ein Gemeinschafts-Grünhopfenbier. Und zwar nur einmal, vom 8. bis 10. November 2019 beim Craft Beer Event, das im Rahmen der Messe Fisch & … Weiter
Wanderung um’m Bullensee rum
Wandern entspannt und erdet mich. Warum ich nicht viel häufiger ein Auto leihe um in Bremens Umgebung zu wandern – weiß ich eigentlich auch nicht. Letztens war es so weit, ich wollte einfach um den Bullensee rumlaufen. Und merkte, dass … Weiter
Neapel – Katakomben San Gennaro
Vor einiger Zeit habe ich nach und nach Beiträge zur Unterwelt von Neapel verfasst. Und dabei ein Highlight aus den Augen verloren, das ich euch nicht vorenthalten möchte: Die Katakomben von San Gennaro. Damit endet die Unterwelten-Reihe auf meinem Blog. … Weiter
Hamburg – Bierige Perle
Kinder, wie die Zeit vergeht … Jetzt ist es schon wieder einige Zeit her, dass ich in Hamburg war. Viel zu lange. Ein paar „bierige“ Impressionen aus diesem und dem letzten Frühjahr fasse ich hier nun einfach zusammen. [Werbung – … Weiter
Burundi Babe, das Bremer Bananen-Bier
Fernsehen bildet manchmal, und bringt uns auf Ideen. Wie der Bericht über „Die rasenden Radler von Burundi“ auf Arte, der leider nicht mehr online verfügbar ist. In ihm wurde gezeigt, wie in Burundi Bananen-Bier hergestellt wird. Eine Woche später machten … Weiter
Fugg You: Bier mit Fuggles und Rhabarber
Rhabarber-Ketchup, -Kuchen oder -Kompott kennt man ja, aber Rhabarber-Bier? Ich wollte es mal probieren. Und verwendete auch gleich die letztjährige gefrorene Hopfen-Ernte der Sorte Fuggles, die Freunde noch in der Truhe fanden.
Sri Lanka – Kultur & Natur im Dreieck
Das erste Mal in Asien, es sollte eine Traumreise werden: Sri Lanka. Eine Rundreise mit dem Rucksack, mit ganz viel Kultur und Natur. Und wunderbaren Menschen.
Wat’n Wit, oder: Geile Brause!
Ein Witbier wollten wir schon lange mal machen. Es sollte aber besonders sommerlich sein. Also sparten wir nicht bei der Zugabe von Orangenschale. Das Ergebnis erinnerte an Sprudel für Erwachsene.
Hausgebrautes auf den Craft Bier Tagen
Zum zweiten Mal haben einige Heimbrauer*innen aus Bremen zusammen getan und für den guten Zweck ihr Bier am eigenen Stand auf den Craft Bier Tagen der Union Brauerei ausgeschenkt. Zugegeben, das war viel Arbeit, es hat aber auch jede Menge … Weiter
Bier-Dreier – Früchte, Kräuter & Körner
Für die Craft Bier Tage haben wir in diesem Jahr gleich drei Möckernbräu-Sude gebraut, da wir im letzten Jahr ausverkauft waren. Unser ehrenamtlicher Beitrag für den guten Zweck. Die Sorten hätten unterschiedlicher kaum sein können.
VaiVai – Pommes & Gin & Löwenzahn
Das VaiVai in der Überseestadt gehört eigentlich gar nicht in mein Gastro-Beuteschema. Warum ich dennoch darüber berichte, das hat was mit Löwenzahn zu tun. Ungewöhnlich, ist aber so … [Werbung – unbezahlt]
Löwenzahn-Honig – günstig und gut
Es ist Frühling, Löwenzahn blüht überall. Dass er gesund ist, das ist den meisten inzwischen bekannt. Aber ist er auch lecker? Ich habe ein neues Experiment gewagt: Löwenzahn-Honig.
Gastfeld – Kneipe für alle Tage
Das Gastfeld ist eine echte Institution in Bremen. Seit mehr als 100 Jahren besteht die gemütliche Kulturkneipe in der Bremer Neustadt, seit 2012 steht sie unter Denkmalschutz. Und seit 2017kümmert sich ein Trio um das Traditionslokal. [Werbung – unbezahlt]
Abomey – Könige & Voodoo in Benin
Urlaub im kleinen Land Benin an der Sklavenküste Westafrikas – wie kommt man darauf? Ein Land, das mit Sklaverei und Voodoo verbunden ist? Ganz einfach: Familienbesuche bei meiner Zwillingsschwester, 2011 und 2012, Ziel Abomey. Das Land und die Menschen bleiben … Weiter
Johnny – Porter mit Johannisbrot
Schon seit Jahren stolpere ich über die Früchte dieser Bäume. Hart und lang und verdreht, eine Art des Johannisbrotbaums, direkt vor der Kirche St. Johann im Schnoor. So viel zu essen, direkt vor der Kirche, ein Geschenk des Himmels. Und … Weiter
Vegane Fleischwurst: Voll die Vurst
Eine Sendung bei buten und binnen inspirierte mich vor wenigen Tagen, mal wieder ein veganes Wurstexperiment zu wagen: Bremerhavener forschen an „Fleisch“ ohne Fleisch. Ist das wirklich so schwer, wenn es doch viele Youtube-Videos dazu gibt?
Neapel – Friedhof Fontanelle
Vor fast einem Jahr habe ich nun über die Unterwelt von Neapel berichtet. Nun endlich erfahrt ihr ein wenig mehr über eins der dort kurz beschriebenen Highlights: den Cimitero delle Fontanelle. Ein Friedhof, der meine Seele berührt hat. [Werbung – … Weiter
Vogelmiere – lecker und für lau
Nach den Weihnachtstagen brauchte ich ein bisschen Bewegung, frische Luft und – gesundes leichtes Essen. Das alles gibt es ganz umsonst in der Natur. Nebel und kommende Dunkelheit schreckten mich nicht: Auf zum Werdersee auf der Jagd nach Vogelmiere.
Craftbeer-Tour durch Berlin #2
Kinder, wie die Zeit vergeht. Im März war ich das letzte Mal auf Craftbier-Tour in Berlin. Besser spät als nie erfahrt ihr nun von mir, was sich aus meiner Sicht lohnt. [Werbung – unbezahlt] Straßenbräu – gemütliche Brauerei am Ostkreuz … Weiter
Wanderparadies Verdon-Schlucht
Die Verdon-Schlucht war auf unserem ansonsten recht spontanen Roadtrip durch die Provence gesetzt. Dafür mussten wir unbedingt das Wetter abpassen, denn es war ein regnerischer Juni in Südfrankreich. Und was soll ich sagen? Es hat sich mehr als gelohnt. Platt … Weiter
Calanques – Wandern zwischen Meer und Fels
In unserem wunderbaren Urlaub in der Provence war sie ein ganz besonderes Highlight: die Wanderung in den Calanques. Von Cassis ging es los, in eine wunderbare Welt der Fjorde, aus hellem Stein und türkisem Wasser.[Werbung – unbezahlt]